Heizspiegel für Deutschland 2024 zu Heizkosten und Energieverbrauch in Privathaushalten veröffentlicht Aus dem Heizspiegel geht hervor, dass 90 Prozent der Haushalte ihre Kosten senken können und somit bis zu 1.095 Euro pro Jahr einsparen können. […]
Das Gesetz zur Abschaffung des „Nebenkostenprivilegs“ für Kabelgebühren ist schon länger in Kraft, spätestens seit dem Stichtag 1. Juli 2024 können Sie Ihre Empfangsart frei wählen. Doch was verbirgt sich hinter der Abschaffung?Und was bedeutet […]
Mieterbund fordert Übernahme der Gebühren durch Jobcenter Der Deutsche Mieterbund weist darauf hin, dass Bürgergeldbezieher ihre Kabelgebühren ab dem 1. Juli 2024 aufgrund des Wegfalls des sogenannten Nebenkostenprivilegs aus dem Regelsatz bestreiten müssen. „Insbesondere vor […]
In allen Großstädten sind die Löhne schneller gestiegen als die Mieten Für die Bezieher von Lohneinkommen ist das Mieten einer Wohnung in fast jeder Region Deutschlands seit 2015 bezahlbarer geworden. Das geht aus einer Studie […]
Kündigungsmoratorium ist überflüssig Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hat sich heute für direkte staatliche Hilfen für Mieter ausgesprochen, wenn diese ihre Energiekosten nicht tragen können. „So kommt das Geld dort an, wo es gebraucht […]
Zusatzerhebung in 25 kleineren Städten Der Sieger des Müllgebühren-Rankings 2022 steht fest: Nürnberg ist bei dieser kommunalen Dienstleistung die günstigste Großstadt in Deutschland. Auf Nürnberg folgen Flensburg und Wolfsburg. Das berichtet heute der Eigentümerverband Haus […]
Netzagenturchef Müller gibt wertvollen Anstoß Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßt die jüngsten Äußerungen des Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, zu der aktuell unsicheren Gasversorgung. „Wir müssen uns jetzt auf alle Eventualitäten vorbereiten. Die […]
Vermieter sind künftig wieder verpflichtet, bei der An- und Abmeldung des Mieters beim Einwohnermeldeamt mitzuwirken. Dieses bedeutet in der Ausführung, dass der Vermieter dem Mieter den Einzug oder Auszug innerhalb von zwei Wochen schriftlich oder […]