Bundesgerichtshof, Az. VIII ZR 205/13 Zu den ärgerlichsten Ereignissen am Ende eines Mietverhältnisses gehört es, wenn der Mieter nicht alle ihm überreichten Schlüssel zurückgeben kann. Das führt zu erheblichen Sicherheitsproblemen, wenn es sich um kombinierte […]
Im Sommer muss die Nachbarschaft Grillen auf dem Balkon oder Garten grundsätzlich hinnehmen. Aber nicht maßlos. Ist das Grillen auf dem Balkon z. B. mietvertraglich verboten, so müssen sich die Mieter daran halten. Andernfalls droht […]
Bundesgerichtshof, Az. VIII ZR 107/13 Ehe sie die Zusage des Eigentümers erhalten, müssen Mieter häufig Selbstauskunftsformulare ausfüllen. Dabei sollte man tunlichst nicht lügen, denn solche Unwahrheiten können sich später bitter rächen. Der Vermieter darf in […]
Landgericht Berlin, Az. 63, 166/14 Will ein Vermieter seiner Mieterin kündigen, weil sie nachts ordentlich Krach in der Wohnung macht, dann reicht es nicht, in den vorausgeschickten Abmahnungen zu schreiben, dass er ihren nächtlichen Lärm […]
Bundesgerichtshof, Az. VIII ZR 266/14 Immer wieder kommt es vor, dass die im Mietvertrag genannte Größenangabe für eine Wohnung falsch ist. Häufig werden zu viele Quadratmeter genannt, manchmal auch zu wenige. Nun wurde höchstrichterlich entschieden, […]
Landgericht Berlin, Az. 63 S 238/13 Vermieter müssen ihren Mietern Einsicht in die Belege gewähren, auf deren Grundlage die Betriebskostenabrechnung erstellt wurde. Der Mieter muss dies aber ausdrücklich verlangen, eine Pflicht des Vermieters, unaufgefordert Belegkopien […]
Landgericht Berlin, Az. 67 S 360/14 Der Fall: Vermietet ein Mieter ohne Zustimmung und Wissen seines Vermieters seine Wohnung an „Feriengäste“, handelt es sich um eine schwerwiegende Vertragsverletzung. Das Urteil: Diese Form der Untervermietung rechtfertigt […]
Bundesgerichtshof, Az. VIII ZR 222/15 Eine gängige Klausel in Wohnraummietverträgen verlangt vom Mieter, dass er seine Mietzahlung monatlich im Voraus, genauer gesagt bis zum dritten Werktag, zu zahlen hat. Der Fall: Der Bundesgerichtshof musste sich […]
Amtsgericht Duisburg-Hamborn, Az. 7 C 274/13 Neben Feuer-, Wasser- und Einsturzschäden zählt der Schimmelbefall zu den am meisten gefürchteten Problemen im Zusammenhang mit einer Immobilie. Die Rechtsprechung fordert vom Mieter eines Objekts in dieser Hinsicht große […]
Amtsgericht Münster, Az. 8 C 488/14 Grundsätzlich hat ein Mieter weitgehende Freiheiten bei der Gestaltung seiner Wohnung. Diese enden aber an der Innenseite der Wohnungseingangstür. Das Amtsgericht in Münster entschied, dass der Außenanstrich der Wohnungstür […]