Amtsgericht Leverkusen, 22 C 157/23 Der Fall: Lädt ein Mieter sein Elektroauto an einer Gemeinschaftssteckdose auf, so ist das nicht zwingend ein Grund, seinen Mietvertrag zu kündigen. Das Urteil: Es kommt auf die näheren Umstände […]
Bundesgerichtshof, Az. VIII ZR 107/13 Ehe sie die Zusage des Eigentümers erhalten, müssen Mieter häufig Selbstauskunftsformulare ausfüllen. Dabei sollte man tunlichst nicht lügen, denn solche Unwahrheiten können sich später bitter rächen. Der Vermieter darf in […]
Landgericht Berlin, Az. 63, 166/14 Will ein Vermieter seiner Mieterin kündigen, weil sie nachts ordentlich Krach in der Wohnung macht, dann reicht es nicht, in den vorausgeschickten Abmahnungen zu schreiben, dass er ihren nächtlichen Lärm […]
Landgericht Berlin, Az. 67 S 360/14 Der Fall: Vermietet ein Mieter ohne Zustimmung und Wissen seines Vermieters seine Wohnung an „Feriengäste“, handelt es sich um eine schwerwiegende Vertragsverletzung. Das Urteil: Diese Form der Untervermietung rechtfertigt […]