Saarländisches Oberlandesgericht, Az. 5 U 64/22 Der Fall: Müssen Mieter ihre Wohnung vorübergehend (hier für einen Zeitraum von rund zwei Monaten) wegen eines Leitungswasserschadens verlassen, und ziehen sie in eine Ferienwohnung, so muss die Hausratversicherung […]
Oberlandesgericht Brandenburg, Az. 10 U 100/22 Laut höchstrichterlicher Rechtsprechung haftet der Eigentümer einer Wohnung den übrigen Miteigentümern für das Verschulden seiner Mieter. Der Fall: Im vorliegenden Fall musste ein Eigentümer für den Schlüsselverlust durch seinen […]
Amtsgericht Hanau, Az. 94 C21/22 Gelegentlich zu findender Taubenkot auf dem Balkon einer Mietwohnung ist zwar unangenehm, führt aber nicht zu einer Minderung der monatlichen Zahlungen.Auch kann der Mieter nicht eine Reinigung auf Kosten des […]
Finanzgericht München, Az. 12V 1200/24 Der Fall: Zahlt ein Vermieter einem Mieter eine Abfindung, damit er die Wohnung vorzeitig räumt, so muss der Mieter dieses Geld versteuern. Es ging um rund 100.000 Euro, die das […]
Bundesgerichtshof, Az. VIII ZR 205/13 Zu den ärgerlichsten Ereignissen am Ende eines Mietverhältnisses gehört es, wenn der Mieter nicht alle ihm überreichten Schlüssel zurückgeben kann. Das führt zu erheblichen Sicherheitsproblemen, wenn es sich um kombinierte […]
Landgericht Berlin, Az. 67 S 360/14 Der Fall: Vermietet ein Mieter ohne Zustimmung und Wissen seines Vermieters seine Wohnung an „Feriengäste“, handelt es sich um eine schwerwiegende Vertragsverletzung. Das Urteil: Diese Form der Untervermietung rechtfertigt […]
Amtsgericht Duisburg-Hamborn, Az. 7 C 274/13 Neben Feuer-, Wasser- und Einsturzschäden zählt der Schimmelbefall zu den am meisten gefürchteten Problemen im Zusammenhang mit einer Immobilie. Die Rechtsprechung fordert vom Mieter eines Objekts in dieser Hinsicht große […]
Amtsgericht Münster, Az. 8 C 488/14 Grundsätzlich hat ein Mieter weitgehende Freiheiten bei der Gestaltung seiner Wohnung. Diese enden aber an der Innenseite der Wohnungseingangstür. Das Amtsgericht in Münster entschied, dass der Außenanstrich der Wohnungstür […]
Amtsgericht Frankfurt am Main, Az. 33 C 1093/17 Mieter sind dazu verpflichtet, einen Techniker in die Wohnung zu lassen, der im Auftrag des Vermieters die Rauchmelder kontrollieren soll. Dies gilt zumindest bei Vorankündigung und einem […]
Amtsgericht München, Az. 411 C 8027/13 Die Stimmung zwischen dem Eigentümer einer Wohnung und seinem Mieter war schon seit längerem nicht besonders gut. Es gab eine ganze Reihe von Streitigkeiten zwischen beiden Parteien. So ging […]