Seit dem 13. Juni 2014 sind die europäischen Richtlinien zum Verbraucherschutz in die deutsche Gesetzgebung transformiert. In der Folge wird in Teilen nunmehr auch der Abschluss des Wohnraummietvertrages sowie der Mietvertrag daselbst vom Verbraucherschutz umfasst. […]
Haus
Vertragsabschluss erst nach Besichtigung durch sämtliche Mieter
Tierhaltung in Haus und Garten
Viele Deutsche würden nur ungern auf die Haltung von Tieren in den eigenen vier Wänden verzichten. Diese Hausgenossen werden als Bereicherung des täglichen Lebens betrachtet. Dabei sind die Interessen der Immobilienbesitzer höchst unterschiedlich: Die einen […]
Tierhaltung: Auch ein Yorkshire-Terrier ist ein Hund
Amtsgericht Berlin-Spandau, Az. 13 C 574/10 Eine in Mietverträgen häufige genutzte Formulierung in Sachen Tierhaltung lautet: „… Kleintiere wie Vögel, Zierfische, Schildkröten, Hamster, Zwergkaninchen oder vergleichbare Tiere dürfen ohne Einwilligung des Vermieters in haushaltsüblichem Umfang […]