Seit dem 13. Juni 2014 sind die europäischen Richtlinien zum Verbraucherschutz in die deutsche Gesetzgebung transformiert. In der Folge wird in Teilen nunmehr auch der Abschluss des Wohnraummietvertrages sowie der Mietvertrag daselbst vom Verbraucherschutz umfasst. […]
Wohnung
Vertragsabschluss erst nach Besichtigung durch sämtliche Mieter
Erhaltungsrücklagen bei Vermietung
Finanzgericht Nürnberg, Az. 1 K 866/23Bundesfinanzhof, Az. IX R 19/24 Die Finanzverwaltung lässt geleistete Zahlungen in die nach dem Wohnungseigentümergesetz (WEG §§ 19, 28) gesetzlich vorgeschriebenen Erhaltungsrücklagen erst zum Werbungskostenabzug zu, wenn die Hausverwalterin bzw. […]
Tierhaltung: Auch ein Yorkshire-Terrier ist ein Hund
Amtsgericht Berlin-Spandau, Az. 13 C 574/10 Eine in Mietverträgen häufige genutzte Formulierung in Sachen Tierhaltung lautet: „… Kleintiere wie Vögel, Zierfische, Schildkröten, Hamster, Zwergkaninchen oder vergleichbare Tiere dürfen ohne Einwilligung des Vermieters in haushaltsüblichem Umfang […]